Kaum ein Kind hegt nicht irgendwann einmal den Traum, ein eigenes Trampolin im Garten stehen zu haben.
Schließlich sind die Fitnessgeräte seit ihrer Erfindung in den 40er-Jahren bei vielen Leuten beliebt. Während einigen Leuten das Trampolin als Hobby-Spielzeug und Zeitvertreib dient, haben sich andere wiederrum dazu entschlossen aus Ihrer Leidenschaft zum Trampolinsport einen Beruf zu machen.
Trampolin springen ist schon seit langem kein Nischensport mehr und zieht sogar bei den olympischen Spielen immer wieder die Aufmerksamkeit von sportbegeisterten Zuschauern auf sich.
VULY, einer der führenden Hersteller von Trampolinen ist heute Sponsor von Olympiasportlern wie Blake Gaudry, Kat Driscoll, oder auch Ji Wallace. Doch was macht die Trampoline von Vuly aus und was sollte man dabei beachten?
Das erklären wir in diesem Blogbeitrag:
Fragen zur Sicherheit
Q. Wie hoch ist das maximale Benutzergewicht Ihrer Trampoline?
A: Das maximale Benutzergewicht liegt bei 150kg
Q. Wieviel Platz brauche ich um das Trampolin herum? Sollte ich mir Sorgen machen, wenn es in der Nähe Hindernisse gibt?
A. Wenn du das Trampolin nach den Sicherheitsvorgaben aufbaust, dann lasse bitte einen Abstand von 1 Meter um den Umfang des Trampolins herum frei.
A. Äste, Sträucher, Dächer, Kabel und andere angrenzende Gegenstände können eine Gefahr für Springer darstellen oder dein Trampolin beschädigen. Wir betonen die Wichtigkeit einer guten Platzierung des Trampolins in Hinblick auf diese Hindernisse.
Q. Was ist zu tun bei schlechtem Wetter und starkem Wind?
A. Bitte zerlege das Trampolin komplett, um Schäden am Produkt zu vermeiden. Wenn du dazu nicht die Möglichkeit hast, suche dir bitte eine Möglichkeit, das Trampolin an irgendetwas festzumachen wie Sandsäcken oder Ketten.
Q. Wie baut man das Trampolin ab?
A. Zum Abbau des Trampolins sieh dir das Aufbau-Video an und nimm die einzelnen Schritte in umgekehrter Reihenfolge vor.
Q. Es ist etwas am Trampolin kaputtgegangen. Was soll ich machen?
A. Wenn etwas an deinem Trampolin kaputt gegangen ist, wird dringend empfohlen, das Trampolin vorerst nicht mehr zu benutzen, bis die Schäden behoben sind. Beispiel: Wenn eine Blattfeder bricht, ist es wichtig, das das Trampolin nicht mehr benutzt wird, da der Bruch zu erhöhter Spannung anderer Federn führen kann, wodurch weitere Federn brechen könnten.
Q. Kann man das Trampolin auf unebenem Boden aufstellen?
A. Wir empfehlen, die Trampoline nicht auf unebenem Boden zu verwenden, da dadurch einzelne Bereiche des Trampolins stärker als gewöhnlich beansprucht werden. Dies kann auch dazu führen, dass die Blattfedern schneller als gewöhnlich brechen, was nicht unter die Garantie fällt.
Q. Kann man das Trampolin auf Betonboden aufstellen?
A. Dies ist nicht empfehlenswert, kann aber getan werden, wenn das Trampolin richtig am Boden befestigt ist. Viel besser ist es jedoch, das Produkt auf dem Rasen aufzustellen.
Q: Meine Sprungmatte und das Sicherheitsnetz sind miteinander verbunden. Muss ich dann beide Teile austauschen?
A: Wenn Sie die Sprungmatte oder das Sicherheitsnetz austauschen müssen, dann musst du von jedem Teil eines kaufen.
Modell-Unterschiede
Q. Wie unterscheiden sich die Trampoline „Thunder” und „Thunder Pro“?
A.Thunder und Thunder Pro Trampoline haben beide ein ähnliches federloses Rückprall-System. Es gibt aber ein paar Unterschiede zwischen den Modellen, darunter:
1. Thunder Pro wurde schwarz pulverbeschichtet, während Thunder aus galvanisiertem Stahl besteht.
2. Beim Thunder Pro gibt es das weichere Netz aus Terylen im Vergleich zum Polyethylen-Netz beim Thunder-Modell.
3. Die Blattfedern in voller Länge beim Thunder Pro bieten eine noch dynamischere Sprungkraft als die kompakten Blattfedern des Thunder.
4. Sowohl Thunder als auch Thunder Pro haben sich selbst verschließende Einstiege, die ohne Reißverschluss auskommen, Thunder Pro bietet jedoch das höchste verfügbare Sicherheits-gehäuse.
Sicherheits-Netz
Q. Warum sind am Sicherheitsnetz keine Reißverschlüsse?
A. Reißverschlüsse können rosten und gehen leicht kaputt, und dann müsste das gesamte Sicherheitsnetz ausgetauscht werden.
A. Die überlappenden Klappen am Einstieg sind die sicherste Lösung.
Q. Können wir das Trampolin auch ohne das Sicherheitsnetz benutzen?
A. Wir raten unbedingt davon ab und dies lässt die Garantie erlöschen, aber grundsätzlich wäre es möglich.
Q. Warum passt meine Sprungmatte nicht?
A. Höchstwahrscheinlich ist dies darauf zurückzuführen, dass die Federn vor dem Einbau nicht um die Matte verteilt wurden. Stelle dir ein Tauziehen vor – wenn alle Federn sich auf einer Seite befinden, kann die andere Seite nicht erreicht werden. Die beste Methode für das Anbringen der Federn besteht darin, links von jedem Verbindungsteil eine Feder anzubringen, und dann rundherum im Kreis jeweils eine weitere zu installieren, bis alle Federn installiert sind.
Q. Warum federt meine Sprungmatte nicht?
A. Möglicherweise haben sich die Schäkel oder Sicherungsringe der Matte seitlich verdreht, was die Spannung der Federn vermindert. Wenn dies bei mehreren Federn passiert ist, verringert dies die Sprungkraft der Matte massiv.
Q. Was sollen die Bilder auf der Sprungmatte? Kann ich sie auch ohne Bilder kaufen?
A. Die Bilder auf der Sprungmatte gehören zu den“‘HexVex Spielen’. So können Kinder im Freien spielen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
A. Leider können Sie die Matte nicht ohne die Bilder kaufen.
Blattfedern und Spiralfedern
Q. Warum brechen meine Federn?
A. Es gibt verschiedene Gründe, die Schuld daran sein können:
1. Einige der Trampolin-Pfosten sind möglicherweise in den Untergrund eingesunken, wodurch eine unebene Oberfläche entsteht.
2. Die Füße stehen nicht alle auf der gleichen Höhe.
3. Das Sicherheitsnetz ist möglicherweise falsch installiert, d. h., wenn die schwarzen vertikalen Gurte des Netzes, die mit den Netzpfosten verbunden sind, nicht genau mit den Federn an den Netzpfosten übereinstimmen, dann können Federn brechen.
4. Die unteren Netzpfostenteile können falsch herum angebracht sein.
Q. Warum lösen sich meine Blattfedern immer wieder von der Sprungmatte?
A. Wahrscheinlich fehlen Ihnen die Sicherheitsclips, die an den Mattenverbindern anzubringen sind, sobald die Blattfeder angebracht ist. Diese Clips verhindern, dass sich die Blattfeder während der Verwendung von der Sprungmatte löst.
Zubehör
Bodenanker-Sets
Q. Gibt es ein Bodenanker-Set für die Modelle Thunder und Thunder Pro?
A Ja, ein Bodenanker-Set kann bei uns bestellt werden. Leichtem Wind können die stabilen Trampoline aber standhalten.
Q. Schützen die Bodenanker mein Trampolin vor Sturmschäden?
A. Theoretisch ja. Jedoch nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn der Wind stark genug ist, kann er einfach alles anheben, einschließlich verankerter Trampoline.
Q. Wie lang sind die Bodenanker?
A. Die Bodenanker sind 25 cm lang.
Sonnendach und Zeltwände
Q. Woraus besteht das Sonnendach?
A. Die Sonnendächer bestehen aus dem gleichen Material und Gewebe wie die langlebigen Sonnensegel, die beispielsweise in Hotelanlagen verwendet werden.
Q. Aus was bestehen die Zeltwände?
A. Die Zeltwände sind aus einem weichen Oxford-Gewebe gemacht.
Q. Sind die Zeltwände oder das Sonnendach wasserdicht? Warum sind sie nicht wasserdicht?
A. Das Zelt ist wasserfest, das Sonnendach ist jedoch so konzipiert, dass es Wasser durchlässt. Dies verhindert, dass Druck auf den Rahmen ausgeübt wird, schützt aber dennoch Ihre Kinder vor schädlichen UV-Strahlen.